Chorleitung

Maximilian Kleinert wurde 1993 in Berlin geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Instrumentalunterricht auf dem Violoncello. Festivals und Wettbewerbe mit dem Jugendchor „Die Primaner“ führten ihn schon früh mit Chormusik durch ganz Europa und nach Israel. Dabei konnte er viele Medaillen und Preise gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach Abschluss der Schule mit dem Abitur sang er bei Projekten an der Berliner Staatsoper, trat verschiedenen A-cappella-Formationen bei und sammelte umfangreiche musikalische Erfahrungen im Singen, Leiten und Beatboxen. Aktuell singt er regelmäßig auch solistisch in ganz Deutschland und gibt mit baff! bundesweit Konzerte.

Seine Ausbildung erhielt er zunächst am Berliner Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium, später an der Universität der Künste Berlin und der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). In den Fächern Chordirigieren, Chorische Stimmbildung und Chorleitung wurde er unter anderem von Mirjam Sohar, Philipp Goldmann, Kai-Uwe Jirka, Tobias Walenciak, Jan Olberg und Michael Betzner-Brandt ausgebildet und zieht viele Impulse aus der dänischen und deutschen Chorszene. Den Kiezchor Schöneberg leitet er seit 2019, neben weiteren klassischen und popularmusikalischen Chören.

AKTUELLE PROJEKTE

Seit 2017 Leitung Rheinberger Chor Berlin
Seit 2019 Bass und Beatbox bei baff!
Seit 2019 Leitung Kiezchor Schöneberg
Seit 2020 Leitung des Pop-Jazz-Chors Berlin Vokal
Seit 2023 Leitung der cantorei an der Reformationskirche

KONTAKT

Max ist freiberuflicher Chorleiter, Sänger und Coach. Wenn du einen Coach für deinen Chor oder deine Vokalgruppe suchst, Gesangsunterricht nehmen möchtest oder technische Unterstützung im Bereich Vokalmusik benötigst, schreib ihm eine Mail!

Musikvideo baff!
Konzertmitschnitt Cantorei

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

11. Oktober
baff! in Luzern

baff! ist zum VoxPop-Festival in der Schweiz eingeladen.

Tickets: ab 45 CHF im Early Bird, Tagespass oder Fetivaltickets, viele Optionen verfügbar

Wir geben ein Konzert gemeinsam mit zwei anderen Acts:

Vocabular (CH)
Die sechs Luzerner Lokalmatadoren und Voxpop-Mitgründer vocabular kombinieren in ihren schweizerdeutschen Songs eingängige Melodien mit humorvollen, tiefgründigen oder gesellschaftskritischen Texten. Ihr letztes Album «No 1» schaffte es in die Schweizer Charts, aber damit nicht genug: Aktuell arbeiten sie an ihrem dritten Album und präsentieren am Voxpop 2025 einen ersten Auszug.

Baff! (DE)
Macht Musik. Popmusik. Musik, die nicht locker lässt. Deutsche Texte, anspruchsvolle, aber eingängige Arrangements, aktuelle und doch zeitlose Themen. baff! gewinnt national wie international Preise, produziert Musikvideos mit über 70 Mitsänger*innen, macht Projekte mit Streichquartett und synchronisiert Trickfilmfiguren für Netflix. In ihren Konzerten bleibt kein Auge trocken, kein Tanzbein stehen und kein Mundwinkel unten.

Robin Cavaillès (FR)
Robin Cavaillès ist ein vielseitiger Künstler aus Le Mans, Frankreich, der als Beatboxer, Sänger, Komponist und Multiinstrumentalist brilliert. Er ist dreifacher französischen Beatbox-Meister und krönte seine Erfolge im Oktober 2023 mit dem Sieg in der Loopstation-Kategorie beim Grand Beatbox Battle in Tokio.

1. November – 19 Uhr
BerlinVokal in Berlin
Alles im Fluss
Ein musikalischer Abend mit BerlinVokal & Spheregroove

Ein Fluss kennt kein Ziel – und doch kommt er an. Ein Regen fällt – er verwischt alte und hinterlässt neue Spuren. Eine Brücke entsteht – und verbindet Welten. Eine Musik erklingt – und ist so viel mehr als Noten und Buchstaben auf einer Linie.

BerlinVokal und Spheregroove laden ein zu einem Konzertabend, der sich dem widmet, was uns verbindet: den leisen Übergängen, wie sie von dem Fluss des Lebens gestaltet und in Worten und Musik neu erlebt werden. Es geht um Veränderung, ums Loslassen und Ankommen, um Dinge und um Menschen, die wir nicht festhalten können, um Erinnerungen und Regentage – und darum, wie Musik alles ein bisschen leichter macht.

Mit Arrangements aus Pop und Jazz bringen die beiden Berliner Chöre Stücke auf die Bühne, die mal schwebend leicht, mal kraftvoll fließend daherkommen – und von Liebe, Aufbruch, Erinnerung und dem Vertrauen ins Leben erzählen.

Alles ist in Bewegung – alles im Fluss.

Samstag, 1. November 2025 | 19:00 Uhr

Martin-Luther-Kirche Neukölln
Fuldastraße 50 | 12045 Berlin

Karten für 15 EUR / erm. 10 EUR demnächst hier.

22. November – 18 Uhr
Cantorei in Berlin

Herbstkonzert der Cantorei in der Reformationskirche
Mit Mozarts Requiem in d und Dixit Dominus von Marianna Martines. Es spielen die Otto-Sinfoniker und es singt die Cantorei an der Reformationskirche.

Sopran: Johanna Krause
Alt: Antonia Glugla
Tenor: Konrad Furian
Bass: Achmed Zmero
Leitung: Maximilian Kleinert

Eintritt frei – Spende erbeten
Beusselstraße 35
10553 Berlin

23. November – 18 Uhr
Cantorei in Berlin

Herbstkonzert der Cantorei in der Reformationskirche
Mit Mozarts Requiem in d und Dixit Dominus von Marianna Martines. Es spielen die Otto-Sinfoniker und es singt die Cantorei an der Reformationskirche.

Sopran: Johanna Krause
Alt: Antonia Glugla
Tenor: Konrad Furian
Bass: Achmed Zmero
Leitung: Maximilian Kleinert

Eintritt frei – Spende erbeten
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin

29. November – 20 Uhr
baff! in Berlin – Abschlusskonzert

Ich gebe mein letztes Konzert mit der Band baff! die ab kommendem Jahr in anderer Besetzung weiter konzertiert. Es ist dennoch die letzte Chance mich mit diesem preisgekrönten Ensemble zu sehen und zu hören. In Berlin haben wir fast jedes Jahr im Café Theater Schalotte gesungen, nun ist es der optimale Ort für einen feierlichen Abschluss einer schönen, gemeinsamen, musikalischen Reise.

Café Theater Schalotte
Behaimstraße 22
10585 Berlin

Eintritt 18€/14€erm
Tickets bitte vorerst per Mail reservieren unter Angabe von Ticketzahl. Der Onlinekartenverkauf läuft dann ab Mitte Oktober.

6. Dezember – 17 Uhr
Rheinberger Chor Berlin – Adventskonzert
13. Dezember – 18 Uhr
BerlinVokal in Berlin
Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte

Wie schon letztes Jahr werden wir wieder unsere etwas andere Weihnachtsgeschichte auf BerlinVokal-Art präsentieren. In die heutige Zeit transferiert, betrachten wir eine Geschichte von Josef und Maria, die besinnliche Weihnachtsstimmung auslöst und durchaus zum Schmunzeln animiert.

Luisenkirche in Charlottenburg
Gierkeplatz, 10585 Berlin

20. Dezember – 19 Uhr
“Die Primaner”-Alumni in Berlin

Über 30 Jahre hinweg hat Jan Olberg am berliner Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Chorarbeit geleistet. Mit immer wechselnden SchülerInnen auf höchstem Niveau agiert und dabei eine Gemeinschaft geformt, die auch nach der Schulzeit aktiv bleiben möchte. Was nun kommt ist geballte Musikalität, ein Programm das über Nostalgie hinaus geht und dennoch die gute Zeit und die schönen Erinnerungen weiterträgt.

Zu hören ist ein Chor der Extraklasse, ein Erlebnis von Chormusik und weihnachtliche Stimmung in der schönsten Kirche Berlins.

Herz-Jesu-Kirche Prenzlauer Berg
Fehrbelliner Straße 99
10119 Berlin

Eintritt frei – Spenden erbeten