Maximilian Kleinert wurde 1993 in Berlin geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Instrumentalunterricht auf dem Violoncello. Festivals und Wettbewerbe mit dem Jugendchor „Die Primaner“ führten ihn schon früh mit Chormusik durch ganz Europa und nach Israel. Dabei konnte er viele Medaillen und Preise gewinnen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Nach Abschluss der Schule mit dem Abitur sang er bei Projekten an der Berliner Staatsoper, trat verschiedenen A-cappella-Formationen bei und sammelte umfangreiche musikalische Erfahrungen im Singen, Leiten und Beatboxen. Aktuell singt er regelmäßig auch solistisch in ganz Deutschland und gibt mit baff! bundesweit Konzerte.
Seine Ausbildung erhielt er zunächst am Berliner Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium, später an der Universität der Künste Berlin und der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale). In den Fächern Chordirigieren, Chorische Stimmbildung und Chorleitung wurde er unter anderem von Mirjam Sohar, Philipp Goldmann, Kai-Uwe Jirka, Tobias Walenciak, Jan Olberg und Michael Betzner-Brandt ausgebildet und zieht viele Impulse aus der dänischen und deutschen Chorszene. Den Kiezchor Schöneberg leitet er seit 2019, neben weiteren klassischen und popularmusikalischen Chören.

AKTUELLE PROJEKTE
Seit 2017 Leitung Rheinberger Chor Berlin
Seit 2019 Bass und Beatbox bei baff!
Seit 2019 Leitung Kiezchor Schöneberg
Seit 2020 Leitung des Pop-Jazz-Chors BerlinVokal
Seit 2023 Leitung der cantorei an der Reformationskirche
KONTAKT
Max ist freiberuflicher Chorleiter, Sänger und Coach. Wenn du einen Coach für deinen Chor oder deine Vokalgruppe suchst, Gesangsunterricht nehmen möchtest oder technische Unterstützung im Bereich Vokalmusik benötigst, schreib ihm eine Mail!
NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN
15. März – 20 Uhr
BerlinVokal meets Voice Changers in Berlin
beziehungsweise – a cappella colours

Hier trifft der vielschichtige Sound von „BerlinVokal“ auf die jungen Männerstimmen der „VoiceChangers“. Der Abend bringt eine musikalische Begegnung zwischen Klangwelten voller Emotion mit Groove und Geschichten, die ins Herz treffen.
Cafe Theater Schalotte
Behaimstraße 22, 10585 Berlin
Tickets: 14 EUR (erm. 10 EUR) auch an der Abendkasse
Ein Formular zur Kartenreservierung findet ihr hier, oder ihr reserviert telefonisch unter Angabe von ‚beziehungsweise‘ auf dem Anrufbeantworter des Veranstalters: 030 / 341 14 85
Die Karten liegen dann bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn zur Abholung an der Abendkasse bereit.
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt:
Kartenvorverkauf über Ticketino (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
27. März – 20 Uhr
Kiezchor Schöneberg in Berlin
Konzert im Rahmen des Total Choral Festivals im Café Theater Schalotte. Im 4 after 8 singen wir als einer von vier Chören unser buntes Programm, bei dem es wieder heißt die geballte Vokalpower aus Schöneberg zu erleben.
Zur Veranstaltung
30. März – 18 Uhr
baff! in Bremen
Das 26. Pop- und Jazzchor Festival in Bremen – und wir sind dabei!!!
Gemeinsam mit den wunderbaren Sänger*innen von Voice in Fusion, Just Friends und sing n smile singen wir im Rahmen des Bremer Pop- und Jazzchor Festivals 2025 im Kulturzentrum Schlachthof. Wir freuen uns riesig darauf, mit euch allen zu singen!
Preise
VVK: 20,00 € (zzgl. Gebühren) im Kulturzentrum Schlachthof Büro
5. April – 19 Uhr
als Solist (Altus) in Berlin
Giovanni Batista Pergolesi: Stabat Mater
Konzert in der Zwölf-Apostel-Kirche mit den Kantoreien der Zwölf-Apostel-Kirche und der Patmos-Gemeinde unter der Leitung von Hyelin Hur und Jinyoung Woogt
Sopran: Johanna Krause
Alt: Maximilian Kleinert
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin
Eintritt frei – Spende erbeten
6. April – 17 Uhr
mit dem Rheinberger Chor in Berlin
Konzert des Rheinberger Chors mit dem Rheinberger Ensemble Berlin zur Passionszeit in St. Antonius Oberschöneweide unter der Leitung von Maximilian Kleinert und Enrico Klaus
Rheinberger: Requiem in d Op. 194
Mendelssohn: Wie der Hirsch schreit Op. 42
Bach: Kantate Was Gott tut das ist wohlgetan BWV 99
Sopran: Johanna Krause
Alt: Antonia Glugla
Tenor: Christoph Leonhardt
Bass: Maximilian Kleinert
Orgel: Enrico Klaus
Roedernstraße 2
12459 Berlin
Eintritt frei – Spende erbeten
26. April – 18 Uhr
Evensong mit der Cantorei der Reformationskirche in Berlin
Traditioneller Evensong in der Heilandskirche mit Chor und Orgel
Magnificat: Giovanni Perluigi da Palestrina
Nunc Dimittis: Felix Mendelssohn
Psalm 43: Charles William Hempel
Anthem: Fanny Hensel, Nr. 1 aus der Kantate Hiob
Leitung: Maximilian Kleinert
Orgel: Dr. Ralf Lützelschwab
Thusnelda-Allee 1
10555 Berlin
Eintritt frei!
4. Mai – 18 Uhr
baff! in Hannover
Bei der alljährlichen Newcomer Night treten wir gemeinsam mit lylac, Gesangskapelle Hermann und Beat Poetry Club im Theater am Aegi auf. Wir freuen uns schon sehr auf euch alle!
10. Mai – 20 Uhr
baff! in Leer
Wir präsentieren ein Konzert im Rahmen des Vocal Day Leer. Ein Konzert in der Lutherkirche mit Workshopergebnissen und einer großen Portion baff!
11. Mai – 19 Uhr
baff! in Hannover
Wir freuen uns wahnsinnig, bei der 23. internationalen A-cappella-Woche in Hannover dabei zu sein!!!
Beim großen Abschlusskonzert der Festivalwoche singen wir im historischen Kuppelsaal. Seid dabei!
Zur Veranstaltung
Tickets: ab 30,-€ (erm. verfügbar)
Kuppelsaal im HCC (Hannover Congress Centrum)
Theodor-Heuss-Platz 1
30175 Hannover
29. Mai – 1. Juni
beim Chorfest in Nürnberg mit BerlinVokal
BerlinVokal nimmt am Wettbewerb teil und präsentiert sich beim Berliner Chorverband und bei zwei weiteren Tageskonzerten im Rahmen des Chorfestes in Nürnberg.
19. Juli – 20 Uhr
Cantorei der Reformationskirche in Berlin
Sommerkonzert der Cantorei in der Reformationskirche, diesmal mit Antonin Dvořáks Messe D-Dur, Fanny Hensels Kantate Hiob, sowie Magnificat von Giovanni Pieluigi da Palestrina und Nunc Dimittis von Felix Mendelssohn.
Eintritt frei – Spende erbeten
Beusselstraße 35
10553 Berlin
25. Juli – 20 Uhr
Cantorei der Reformationskirche in Wustrow
Sommertournee der Cantorei in der Reformationskirche mit Antonin Dvořáks Messe D-Dur, Fanny Hensels Kantate Hiob, sowie Magnificat von Giovanni Pieluigi da Palestrina und Nunc Dimittis von Felix Mendelssohn.
Eintritt frei – Spende erbeten
Fischländer Kirche Wustrow
Hafenstraße 2
18347 Wustrow
26. Juli – 20 Uhr
Cantorei der Reformationskirche in Prerow
Sommertournee der Cantorei in der Reformationskirche mit Antonin Dvořáks Messe D-Dur, Fanny Hensels Kantate Hiob, sowie Magnificat von Giovanni Pieluigi da Palestrina und Nunc Dimittis von Felix Mendelssohn.
Eintritt frei – Spende erbeten
Seemanskirche Prerow
Kirchenort 2
18375 Prerow
27. Juli – 10 Uhr
Cantorei der Reformationskirche in Stralsund
Sommertournee der Cantorei in der Reformationskirche mit Antonin Dvořáks Messe D-Dur, Fanny Hensels Kantate Hiob, sowie Magnificat von Giovanni Pieluigi da Palestrina und Nunc Dimittis von Felix Mendelssohn.
Eintritt frei – Spende erbeten
St. Marienkirche Stralsund
Marienstraße 16
18439 Stralsund
20. September – 17-24 Uhr
Lange Nacht der Chöre in Berlin
28 Chöre gestalten einen abwechslungsreichen Abend mit Chormusik aus allen Perspektiven von Klassik bis Pop und Moderne, Vocalensembles, Kammerchöre und große Chöre.
Mit dabei: Cantorei der Reformationskirche (Eröffnung und eigener Auftritt)
Eintritt frei – Spende erbeten
Reformationskirche Moabit
Beusselstraße 35
10553 Berlin
10. – 12. Oktober
baff! in Luzern
baff! ist zum Festival in der Schweiz eingeladen. Weitere Infos folgen.
22. November – 20 Uhr
Cantorei in Berlin
Herbstkonzert der Cantorei in der Reformationskirche
Mit Mozarts Requiem in d und Dixit Dominus von Marianna Martines. Es spielen die Otto-Sinfoniker und es singt die Cantorei an der Reformationskirche.
Sopran: Johanna Krause
Alt: Antonia Glugla
Tenor: Christoph Leonhardt
Bass: Achmed Zmero
Leitung: Maximilian Kleinert
Eintritt frei – Spende erbeten
Beusselstraße 35
10553 Berlin